Válkultur

Válkultur
Válkultur
 
['vaːl-], nach dem Fundort Vál, Bezirk Fejér, Ungarn, benannte Regionalgruppe der Urnenfelderkultur, besonders im nordöstlichen Transdanubien; gekennzeichnet durch große, zum Teil befestigte Siedlungen sowie reichhaltige Depotfunde (v. a. mit Bronzegerät und Keramik). Enge Beziehungen lassen sich besonders zum mitteleuropäischen Raum nachweisen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urnenfelderkultur — Ụr|nen|fel|der|kul|tur 〈f. 20; unz.〉 Kultur der späten Bronze u. frühen Hallstattzeit * * * Urnenfelderkultur,   Kulturgruppe der späten Bronzezeit Europas, deren Hauptmerkmal die Bestattung des Leichenbrands in Urnen auf großen Friedhöfen… …   Universal-Lexikon

  • Velem-Szentvid —   [ vɛlɛmsɛntvid], Dorf im Bezirk Vas, Westungarn. In Velem wurde eine bedeutende Siedlung der urnenfelderzeitlichen Válkultur nachgewiesen (Zentrum der Bronzeverarbeitung); nahebei wurde ein Goldschatz gefunden …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”